Menü

Vision




Die Zauderer und Zögerer nennen Klimaaktivist*innen radikal. In Anbetracht der Lage ist es aber radikal, nicht zu handeln.

Meine bisherige Vision von meiner persönlichen kleinen Zukunft ist schnell erzählt: Ich muss kein Geld mehr erwerben und sitze im Grünen, beobachte und lasse wachsen und gedeihen. Besuch weiß, wo er mich findet und es gibt etwas Gutes zu essen. Diese Vision war mir bis 2018 immer ziemlich gewiss. Brauche ja nicht viel und sogar wenn ich krank würde, ist die Natur sicher für mich da, was soll schon schief gehen?
Und jetzt kommt die Klimakrise und alle Gewissheit ist dahin. Wenn ich alt bin, ist es hier wahrscheinlich nicht mehr so grün und friedlich. Tier- und Pflanzenwelt werden eine andere sein. Es ist staubig und heiß.


Schock und Frust haben mich im letzten Jahr erfasst. Und jetzt ist es Zeit, mein inneres Fenster aufzumachen, die Gewissheiten der Vergangenheit rauszuschmeißen, den Blick zu weiten und mal anzuschauen, was alles so möglich wäre, wenn politisch gewollt:

  • Das Ende der Kämpfe um Öl ist möglich.
  • Der schnelle Wandel von Autostadt zu Fahrradstadt ist möglich (Paris).
  • Moorvernässung im großen Stil ist möglich (Schottland).
  • Das Leben ohne Fast Fashion ist möglich.
  • Die Wärmewende ist möglich (Dänemark)
  • Ein Tempolimit in Deutschland ist möglich (naja, ganz vielleicht).
  • Umweltfreundlichere Batterien für EV sind möglich (Natrium-Ionen-Akkus).
  • Klimaneutrales Bauen ist möglich (Holzbau, andere Prozesse und Materialien in der Zement-Herstellung).
  • Die Herstellung von Carbonfasern aus z.B. schnellwachsenen Algen ist möglich
  • Das Einführen von Bürger*innenräten ist möglich.
  • Indoorfarming ist möglich.
  • Der frühere Ausstieg aus der Kohle in Deutschland ist möglich. Das würde der Markt schon regeln.
  • 100% Erneuerbare in Deutschland bis 2030 sind möglich (Hans-Josef Fell).
  • Ein Wassermanagement, das sich auf Dürre jetzt schon einstellt, ist möglich.
  • Die Ansiedelung trockenresistenter Pflanzen ist möglich.
  • Bindung von CO2 durch das Ausbringen von Gesteinsmehl (Verwitterung) auf Feldern und Brachen ist möglich.
  • Wassergewinnung aus Wüstenluft mit einem MOF (metallorganisches Gerüst) ist möglich.
  • Proteingewinnung aus CO2 ist möglich (Solein).
  • Die Umstellung auf Pflanzenkost ist möglich.
  • Die Herstellung von Alkohol aus CO2 ist möglich (Air Co). Wie beruhigend ist das denn!
  • Künstliche Photosynthese per PEC ist möglich.
  • Die Umschulung von Menschen in der Autozulieferbranche ist möglich.
  • Der kurzfristige Verzicht aufs Fliegen ist möglich.
  • Homeoffice ist möglich.
  • Es ist möglich, Lebensmittel nicht zu verschwenden.
  • another world is possible